Missen-Wilhams


Bauernhäuser

Wohnstallhaus: Der östliche Wohnteil (teilunterkellert) ist in Holzblockbauweise (d 1703) errichtet, die besäumten Balkenenden haben Schwalbenschwanzverbindungen. Der Wohnteil zeigt einen „Dreiraumwürfel“ (ca. 9,5m x 10m), der drei Räume gliedert: Hus mit Feuerstelle, Stube und Gaden. Nördlich dazu ist der Wagenschupf angefügt (ca. 9,5m x 3,8m) in verbretterter Riegelbauweise. Der westliche Wirtschaftsteil mit Pfettendachstuhl (d 1808) ist in Ständer-Bohlenbauweise konstruiert: Stall mit Obertenne, Tenne, Heulege.

Leistungen

Vermessung (verformungsgerechte Bauaufmaße in digitaler Form)

Dendrochronologische Untersuchungen

Baualterspläne

Gefügeuntersuchung

Bauhistorische Untersuchungen

Fotografische Dokumentation

Archivrecherche

Nächstes Objekt

Biberbach, kath. Wallfahrtskirche St. Jakob

Kirchliche Bauten